Mit dem Projekt „pmPortal“ sollen verschiedene Akteurinnnen und Akteure und Ebenen der Personalisierten Medizin, mit dem Fokus der Onkologie, zusammengebracht werden. Ergebnis dieses Projektes ist unter anderem die Internetseite des ZPM-Verbundes. Das pmPortal an sich ist eine wichtige Anlaufstelle für Patienten und Patientinnen sowie Behandlerinnen und Behandler und soll unkompliziert aufklären für wen die Ansätze der Personalisierten Medizin hilfreich sein können und Fragen hierzu klärren bzw. die notwendigen Kontaktinformationen bereitstellen. Auf der Internetseite werden also zum einen Informationen bereitgestellt, zum anderen können im Hintergrund Dokumente ausgetauscht werden, die zum Beispiel der Optimierung der Abläufe der ZPM erleichtern. Wichtiger Aspekt des Projektes ist zudem die Harmonisierung, also Abstimmung, der einzelnen Prozesse der vier ZPM, um eine vergleichbare Versorgung an allen Zentren zu gewährleisten. Hierzu werden standardisierte Diagnostikprotokolle, abgestimmte Entscheidungsprozesse, validierte bioinformatische Analysen usw. entwickelt und an allen Zentren umgesetzt.
Leitung: Prof. Nisar Malek, Innere Medizin & ZPM, Universitätsklinikum Tübingen
Partner: ZPM-Verbund, regionale Netzwerkpartner
Laufzeit: Nov.2017-Nov. 2020
Förderung durch das Förderprogramm „Digitalisierung in der Medizin und Pflege“ des Ministeriums für Soziales und Integration, Baden-Württemberg.
Bakterien auf der Haut und im Darm haben einen Einfluss auf die Wirkung von Medikamenten. Kann man das Mikrobiom von Betroffenen nutzen um vorherzusagen, welche Therapie bei Schuppenflechte am besten anschlagen wird?